
Die Kraft der Emotionen
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Die Zahnarztpraxis befindet sich in einem zunehmend kompetitiven Umfeld. Viele Zahnärztinnen und Zahnärzte befassen sich deshalb vermehrt mit unternehmensstrategischen und marketingtechnischen Aspekten der Unternehmensführung. Ohne eine menschliche Unternehmenskultur ist aber keine noch so gute Strategie effizient und nachhaltig umzusetzen. Welche Schlüsselkompetenzen oder Schlüsselenergien braucht es also, um auch in Zukunft das Vertrauen der Menschen zu gewinnen und um das „Unternehmen Zahnarztpraxis“ erfolgreich zu führen?
Beat Krippendorf hat sich ein Leben lang im Dienstleistungssektor mit Marketing, Kommunikation und Kundenbeziehungen auseinandergesetzt. Er versteht es, mit seinen Aussagen und seinen für viele Menschen unorthodoxen Ideen, grosse Zuhörerschaften in seinen Bann zu ziehen. Seine Erkenntnisse umfassen eine ganze Palette sozialer, psychologischer und neuro-wissenschaftlicher Themen, die er auf interessante und verblüffende Art und Weise zu verknüpfen vermag.
Seien Sie gespannt auf einen gehaltvollen, unterhaltsamen und lockeren Abend in Bern. Diese Veranstaltung eignet sich für ein breites Publikum. Nutzen Sie die Chance und registrieren Sie auch Ihren Partner / Ihre Partnerin oder laden Sie Leute aus Ihrem Team ein. Das „Prinzip Menschlichkeit“ betrifft uns alle.
Referent Beat Krippendorf
Beat Krippendorf absolvierte in jungen Jahren eine Lehre als Reisekaufmann und machte nach einem Aufenthalt in New York eine interessante Karriere in der Schweizer Hotellerie. Von 1972 bis 1978 war er als Leiter der Grundschulung und von 1979 bis 1989 als Leiter der Unternehmerschulung der Schweizer Hotellerie tätig. Zudem war er während 16 Jahren Verwaltungsratspräsident der Swiss Quality Hotels International, der rund 86 Hotelbetriebe angehören. Er war zudem Stiftungsrat der Hotelfachschule in Thun und schaut auf eine langjährige Tätigkeit als Dozent diverser Weiterbildungsinstitutionen zurück. Heute hält er als Key Note-Speaker vorwiegend Impuls-Referate zum Thema der Kundenorientierung, Kundennähe, Führung und Unternehmenskultur. Er selber bezeichnet sich als „Dozent für ethische Unternehmensführung“.